Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Hochbau-Projekte der Bauverwaltung Bolligen.
Infos folgen
Im Dorfzentrum der Gemeinde Bolligen befindet sich der beliebte öffentliche Spielplatz ‘Reberhaus’. Der Spielplatz ist einerseits ein wichtiger Treffpunkt für Familien, jedoch auch eine erholsame grüne Oase für die gesamte Bevölkerung.
Die Geräte und das Mobiliar des Spielplatzes sind inzwischen veraltet. Einige Geräte mussten aus Sicherheitsgründen bereits demontiert werden. Zudem entspricht die Gestaltung nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Die Gemeinde hat daher in Zusammenarbeit mit der Firma Spielraum Bern ein zukunftsweisendes Gestaltungskonzept entwickelt. Dieses sieht vor, den Spielplatz in einen attraktiven Begegnungsort für Jung und Alt umzugestalten. Zu diesem Zweck wird der Spielplatz grundlegend neugestaltet. Neben modernen Spielgeräten und einem Wasserspiel wird eine Pétanque-Bahn auch Erwachsene zum Verweilen einladen. Dazu werden auch die Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten erneuert und ausgebaut.
Die Grundfinanzierung ist durch die Gemeinde Bolligen sichergestellt. Um die ganze Bevölkerung einzubeziehen und zusätzliche Spielplatzelemente zu ermöglich, wird auch über ein Crowdfunding Geld gesammelt. Am Jubiläumsfest des Reberhaus konnten durch den Verkauf von Schneidebrettern bereits 2'800 Franken für das Crowdfunding eingenommen werden. Zusätzlich werden im Rahmen der Projektumsetzung Kinder und Erwachsene eingeladen, tatkräftig am Spielplatz mitzubauen und mitzugestalten.
Ab 1. August 2023 ist es möglich, das Spielplatzprojekt ‘Begegnungsort Reberhaus’ finanziell zu unterstützen.
Der Zeitraum der Finanzierung beschränkt sich auf einen Monat bis Ende August. Die Gemeinde würde sich sehr auf einen finanziellen Beitrag im Rahmen des Crowdfundings freuen.
Wir sind überzeugt ein gefreutes Projekt zu lancieren und danken herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung.
Infos folgen
Die Gemeinde Bolligen plant das alte Schulhaus Flugbrunnen per 1. Januar 2025 als neues Verwaltungsgebäude umzunutzen. Die Einsprachefrist gegen das Baugesuch ist Mitte August 2023 abgelaufen.
Der Baustart ist bis Ende 2023 geplant, sofern die allfällige Einsprachen bereinigt werden können. Derzeit werden die einzelnen Sanierungsarbeiten ausgeschrieben.
Die Kostenschätzung auf Basis konkreter Offerten ist für September 2023 geplant. Danach erfolgt die Umsetzungsplanung.