Für Schüler*innen ab 14 Jahren
(bei freien Plätzen auch ab 13 Jahren)
Nutze die Chance und besuche den obligatorischen Nothilfekurs für die Fahrprüfung!
Oder auch einfach so – der Alltag birgt genügend Gefahren und damit Möglichkeiten Gelerntes
anzuwenden. Im Nothilfe-Kurs erlernst du die lebensrettenden Sofortmassnahmen. Diese
ermöglichen dir bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen
die richtigen Massnahmen zu treffen.
Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Lebensrettende Sofortmassnahmen nach dem BLS-AED-SRC Schema:
Der Kurs wird vom Samariterverein Bolligen durchgeführt und ist vom Strassenverkehrsamt ASTRA
anerkannt.
Daten: | Montag 17.4.2023 UND Dienstag 18.4.2023 |
Zeiten: | 9:00 -12:00h und 13:30 - 16:00h |
Treffpunkt / Ort: | Oberstufenzentrum Eisengasse OzE Sanitätszimmer/Samariterlokal |
Mitnehmen: | Hausschuhe Mittagessen, wer nicht nach Hause geht |
Kosten: | 120.- CHF (statt 160.- CHF) |
Kursleitung: | Irma Schmid, Samariterverein Bolligen - 031 921 07 17 |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: daniela.zuan@Swisscom.com |
Fährst du gerne Fahrrad und möchtest einen spannenden Halbtag mit deinem eigenen Drahtesel auf einem
eigens für dich aufgestellten Veloparcours verbringen? Interessierst du dich dafür, wie du mit dem Velo sicher im Verkehr (Kreisel, Kreuzungen) unterwegs bist? Möchtest du lernen wie du selber deine Reifen korrekt aufpumpen und die Kette schmieren kannst? Dann nichts wie los!
Dieses Angebot ist für alle Kinder geeignet, die selbständig, sicher und ohne Hilfsmittel (z. B. Stützräder) Velofahren können und in Zukunft noch mehr Spass und Sicherheit auf dem Velo erleben wollen.
Daten: | Montag, 17.4.2023 |
Zeiten: | 09:00 - 12:00h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, blauer Sportplatz |
Mitnehmen: | Passender Helm (obligatorisch) Wetterfeste Kleidung (der Anlass findet auch bei Regen statt) Zwischenverpflegung |
Kosten: | 30.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Bedingungen: | Die Velos der Kinder müssen bei Beginn des Kurses in einwandfreiem und verkehrstüchtigem Zustand sein! Zwei funktionierende Bremsen, funktionierende Gangschaltung, beide Räder mit mind. 2 Bar aufgepumpt, Schrauben angezogen, Kette geölt, Profil auf den Reifen, Reflektoren montiert (vorne weiss, hinten rot, Pedalreflektoren). Licht ist freiwillig, da der Kurs bei Tageslicht stattfindet. |
Kursleitung | Alpine Tracker MTB & Velo Schule Habstetten Alan Blank, zertifizierter Swiss Cyling MTB Guide - 077/449 77 49 |
Kontakt Kursorganisation | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Es kann entweder Kurs 2 (VM) oder Kurs 3 (NM) gebucht werden. Dabei handelt es sich um den gleichen Kurs! |
Fährst du gerne Fahrrad und möchtest einen spannenden Halbtag mit deinem eigenen Drahtesel auf einem
eigens für dich aufgestellten Veloparcours verbringen? Interessierst du dich dafür, wie du mit dem Velo sicher im Verkehr (Kreisel, Kreuzungen) unterwegs bist? Möchtest du lernen wie du selber deine Reifen korrekt aufpumpen und die Kette schmieren kannst? Dann nichts wie los!
Dieses Angebot ist für alle Kinder geeignet, die selbständig, sicher und ohne Hilfsmittel (z. B. Stützräder) Velofahren können und in Zukunft noch mehr Spass und Sicherheit auf dem Velo erleben wollen.
Daten: | Montag, 17.4.2023 |
Zeiten: | 13:30 - 16:30h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, blauer Sportplatz |
Mitnehmen: | Passender Helm (obligatorisch) Wetterfeste Kleidung (der Anlass findet auch bei Regen statt) Zwischenverpflegung |
Kosten: | 30.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Bedingungen: | Die Velos der Kinder müssen bei Beginn des Kurses in einwandfreiem und verkehrstüchtigem Zustand sein! Zwei funktionierende Bremsen, funktionierende Gangschaltung, beide Räder mit mind. 2 Bar aufgepumpt, Schrauben angezogen, Kette geölt, Profil auf den Reifen, Reflektoren montiert (vorne weiss, hinten rot, Pedalreflektoren). Licht ist freiwillig, da der Kurs bei Tageslicht stattfindet. |
Kursleitung | Alpine Tracker MTB & Velo Schule Habstetten Alan Blank, zertifizierter Swiss Cyling MTB Guide - 077/449 77 49 |
Kontakt Kursorganisation | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Es kann entweder Kurs 2 (VM) oder Kurs 3 (NM) gebucht werden. Dabei handelt es sich um den gleichen Kurs! |
Wolltest du schon immer mal einige Handball-Tricks von einem Profi lernen? Dann komm ins
Schnuppertraining vom BSV Bern. Dort hast du die Möglichkeit mit einem Profi-Spieler ein Training zu
absolvieren und Handball-Luft zu schnuppern.
Daten: | Mittwoch, 19.4.2023 |
Zeiten: | 13:30 - 16:00h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Turnhalle |
Mitnehmen: | Turnsachen Trinkflasche |
Kosten: | 10.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Slavko Corluka – Trainer BSV Bern Profi-Spieler BSV Bern |
Kontakt Kursorganisation | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Aus gefärbtem Zeitungspapier gestaltest du mit der Schere lustige Papierporträts von Pinguin, Eule,
Hase oder Bär, die du anschliessend mit der Buttonmaschine in praktische Magnete verwandeln
kannst. Dazu gestaltest du eine kleine Schachtel, um die Magnete zu transportieren.
Daten: | Dienstag, 18.4.2023 |
Zeiten: | 09:30 - 12:00h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Werkraum (der Werkraum befindet sich im UG) |
Mitnehmen: | 1 Plastiksack Malschürze Zwischenverpflegung |
Kosten: | 30.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Jenny Teichert, Schnippe di Schnapp Bastelatelier |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Kursanmeldung für Kurs 5 ODER Kurs 6 möglich |
Bestimmt erhältst du oft Geburtstagseinladungen von deinen Freunden oder Postkarten von den
Grosseltern?
Komm und bastle mit uns eine coole Klammer-Pinwand mit einem Tiger, Einhorn oder sonst was
Tierischem drauf! Die kommt in dein Zimmer und dort kannst du all deine Karten und Zettel anpinnen..
Daten: | Dienstag, 18.4.2023 |
Zeiten: | 13:30 - 16:00h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Werkraum (der Werkraum befindet sich im UG) |
Mitnehmen: | 1 Plastiksack Malschürze Zwischenverpflegung |
Kosten: | 30.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Jenny Teichert, Schnippe di Schnapp Bastelatelier |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Kursanmeldung für Kurs 5 ODER Kurs 6 möglich |
Willst du mal in einem Polizeiauto sitzen und sehen, was sich alles darin befindet?
Willst du wissen, wie gut die Nase eines Polizeihundes ist und wie man mit Hunden umgeht?
Oder willst du wissen, was ein*e Polizist*in alles macht?
Dann sei dabei!
Daten: | Dienstag, 18.4.2023 |
Zeiten: | 10:00- 11:30h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz |
Mitnehmen: | dem Wetter angepasste Kleidung (wir sind draussen) |
Kosten: | kostenlos |
Kursleitung: | Daniel Roth, GC Kriminalprävention |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Spiel und Spass garantiert!
Hier wird dir einiges geboten. Viele Fangspiele und kleine Spielformen warten auf dich. Auch das
Turnen kommt nicht zu kurz, Trampolin springen und mit den Ringen durch die Turnhalle schaukeln
stehen auf dem Programm. Damit du ausser Atem kommst, werden wir auch noch Unihockey spielen.
Bist du dabei?
Daten: | Mittwoch, 19.4.2023 |
Zeiten: | 09:00- 11:30h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Turnhalle |
Mitnehmen: | Turnsachen Hallenturnschuhe oder Schlärpli Zwischenverpflegung/Trinkflasche |
Kosten: | 20.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Céline Lussi |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Ein Trainingstag beim FC Bolligen mit Schüler-Turnier!
Bist du fussballbegeistert? Möchtest du beim FC Bolligen ein Training absolvieren und am
Nachmittag beim Schülerturnier Tore schiessen? Hier kannst du den ganzen Tag auf dem
Fussballplatz Wegmühle verbringen, denn das Mittagessen im Clubhaus ist für alle Teilnehmer
inbegriffen!
Daten: | Donnerstag, 20.4.2023 |
Zeiten: | 09:30 - 16:00h |
Treffpunkt / Ort: | Fussballplatz Wegmühle |
Mitnehmen: | Sportkleidung Schoner Noppenschuhe (wenn vorhanden), sonst Turnschuhe Torhüterhandschuhe (wenn vorhanden) Trinkflasche |
Kosten: | 40.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Junioren-Trainer des FC Bolligen |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Möchtest du die neue Feuerwehrstation in Bolligen besuchen? Wissen, was ein Milizfeuerwehrmann
so machen muss? Und die Feuerwehrautos ganz genau ansehen und reinsitzen?
Dann komm mit an die Besichtigung unserer Feuerwehr!
Daten: | Freitag, 21.4.2023 |
Zeiten: | 09:00 - 11:00h |
Treffpunkt / Ort: | Feuerwehrstation Bolligen |
Kosten: | 10.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Raymond Zimmermann – Kommandant Feuerwehr Bolligen René Wittwer – Feuerwehr Bolligen |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Daten: | Freitag, 21.4.2023 |
Zeiten: | 09:30 - 11:30h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz |
Mitnehmen: | dem Wetter angepasste Kleidung (wir sind draussen) |
Kosten: | kostenlos |
Kursleitung: | Sandra Büchel, REDOG mit Rettungshund Capper |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Daten: | Freitag, 21.4.2023 |
Zeiten: | 10:00 - 12:00h |
Treffpunkt / Ort: | Schulhaus Lutertal, Turnhalle |
Mitnehmen: | Turnsachen Trinkflasche |
Kosten: | 20.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Carlo Pedone, Gym7097 |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Daten: | Freitag, 21.4.2023 |
Zeiten: | 13:30 - 16:00h |
Treffpunkt / Ort: | Oberstufenzentrum Eisengasse, Schwingkeller |
Mitnehmen: | Sportbekleidung Turnschuhe |
Kosten: | 5.- Fr. (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Willy Graber – Schwingklub Worblental |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Der Frühlingsferienkurs für Pferdebegeisterte
Wir schauen, was es im Stall alles zu tun gibt. Zuerst werden die Pferde gefüttert und der Stall
ausgemistet. Danach lernen wir die Pferde zum Reiten parat zu machen. Sind alle Pferde geputzt und
gesattelt, reiten wir auf dem Platz.
Daten: | Montag, 17.4.2023 |
Zeiten: | 08:30 - 12:15h (Abfahrt in Rüfenacht um ca. 12:00h) |
Ort: | Reit- und Pensionsstall Scheyenholz Scheyenholzstrasse 61, 3075 Rüfenacht |
Treffpunkt: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz (wir fahren mit dem Schulbus – Abfahrt 8.30h) |
Mitnehmen: | Gute Schuhe (Wanderschuhe, Gummistiefel - keine Turnschuhe, Sandalen, etc), lange Hosen dem Wetter angepasste Kleidung (wir sind draussen), passender Reit- oder Velohelm (wenn vorhanden) Zwischenverpflegung |
Kosten: | 30.- Fr. inkl. Schulbus (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Stefanie Studer – Telefon Reitstall 079 468 22 27 |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Kursanmeldung für Kurs 14 "Ein Morgen im Pferdestall” ODER Kurs 16 “Ein Nachmittag im Pferdestall” |
Das etwas kleinere Golf...
Bewaffnet mit einem Ball und einem Minigolfschläger kannst du auf der Minigolfanlage deine
Treffsicherheit unter Beweis stellen. Wirst du die Person sein, welche am wenigsten Schläge
benötigt? Komm mit und zeig uns dein Können!
Daten: | Mittwoch, 19.4.2023 |
Zeiten: | 09:45 - 12:15h (Abfahrt bei der Waldau um ca. 12:00h) |
Ort: | Minigolf Waldau (MC Bern) Bolligenstrasse 111, 3000 Bern |
Treffpunkt: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz (wir fahren mit dem Schulbus – Abfahrt 09:45h) |
Mitnehmen: | dem Wetter angepasste Kleidung (wir sind draussen) Zwischenverpflegung |
Kosten: | 10.- Fr. inkl. Schulbus (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Mitglied Minigolf-Club Bern vor Ort |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Der Frühlingsferienkurs für Pferdebegeisterte
Wir schauen, was es im Stall alles zu tun gibt. Zuerst werden die Pferde gefüttert und der Stall
ausgemistet. Danach lernen wir die Pferde zum Reiten parat zu machen. Sind alle Pferde geputzt und
gesattelt, reiten wir auf dem Platz.
Daten: | Mittwoch, 19.4.2023 |
Zeiten: | 13:30 - 17:15h (Abfahrt in Rüfenacht um ca. 17:00h) |
Ort: | Reit- und Pensionsstall Scheyenholz Scheyenholzstrasse 61, 3075 Rüfenacht |
Treffpunkt: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz (wir fahren mit dem Schulbus – Abfahrt 13:30h) |
Mitnehmen: | Gute Schuhe (Wanderschuhe, Gummistiefel - keine Turnschuhe, Sandalen, etc), lange Hosen dem Wetter angepasste Kleidung (wir sind draussen), passender Reit- oder Velohelm (wenn vorhanden) Zwischenverpflegung |
Kosten: | 30.- Fr. inkl. Schulbus (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Stefanie Studer – Telefon Reitstall 079 468 22 27 |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Kursanmeldung für Kurs 14 "Ein Morgen im Pferdestall” ODER Kurs 16 “Ein Nachmittag im Pferdestall” |
Bist du abenteuerlustig und fährst gerne Kart?
Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig. Wir werden in der Outdoorkart-Anlage Lyss ein rassiges
Rennen fahren. Die 750m lange und einzigartige Rennstrecke versprüht dank dem Tunnel sogar
Formel-1-Feeling. Die 3 Schnellsten erhalten eine Medaille. Die notwendige Ausrüstung (Kombi/Helm,
Sturmkappe, Handschuhe) wird dir zur Verfügung gestellt.
Daten: | Donnerstag, 20.4.2023 |
Zeiten: | 08:15 - ca. 12:15h (Abfahrt in Lyss um ca. 11:45h) |
Ort: | Kartbahn Lyss |
Treffpunkt: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz (wir fahren mit dem Schulbus – Abfahrt 08:15h) |
Mitnehmen: | wetterfeste Kleidung (das Kartfahren findet draussen statt) geschlossenes Schuhwerk, wenn vorhanden Handschuhe (letztes Jahr hatte es nicht genügend zur Verfügung) Zwischenverpflegung |
Kosten: | 40.- Fr. inkl. Schulbus (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Fachperson vor Ort |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Wichtige Info: | Bitte beachte die Zulassungsbedingungen: ab 10 Jahren, Mindestgrösse 1.30 m Die Betreiber der Kartbahn Lyss entscheiden, ob das Outdoorkart stattfinden kann. Bei Schlechtwetter muss der Kurs kurzfristig abgesagt werden. |
Du wolltest schon immer mal Parkour ausprobieren?
Mit den Profis von ParkourONE erhältst du einen Einblick in die Kunst der effizienten
Fortbewegung. Du lernst, wie man schnell und sicher Hindernisse wie Geländer, Mauern und
Treppen überwindet.
Daten: | Freitag, 21.4.2023 |
Zeiten: | 13:45 - 16:15h (Abfahrt beim Wankdorf Center um ca. 16:00h) |
Ort: | Bern, Wankdorf Cener |
Treffpunkt: | Schulhaus Lutertal, Pausenplatz (wir fahren mit dem Schulbus – Abfahrt 13:45h) |
Mitnehmen: | bequeme Sportbekleidung und Turnschuhe |
Kosten: | 25.- Fr. inkl. Schulbus (Geld bar und passend mitbringen) |
Kursleitung: | Gerber Frédéric - ParkourONE |
Kontakt Kursorganisation: | Andrea Oberli: andrea.oberli@unibe.ch Daniela Zuan: 079 624 81 83 | daniela.zuan@swisscom.com |
Das Anmeldeformular ist vom 11. März - 2. April 2023 online verfügbar.