Wir nehmen Anmeldungen nur noch online entgegen.
Achtung: Nur wenn Sie vom System eine E-Mail Bestätigung erhalten, war Ihre Anmeldung erfolgreich!
- Die Kursteilnahme ist abhängig vom Anmeldeeingang.
- Es dürfen mehrere Kurse besucht werden.
- Mit der Anmeldung verpflichtet sich Ihr Kind, während der ganzen Kursdauer am Unterricht teilzunehmen.
- Es wird eine Anwesenheitskontrolle geführt.
- Die Kurse finden nur bei der Teilnahme von mindestens 6 Kindern statt.
(Bei zu wenigen Anmeldungen wird nach Anmeldeschluss informiert.)
- Während der Schulferien finden keine Kurse statt. Sonst durchgehend bis zum Ferienbeginn.
Anmeldungen nehmen wir gerne vom Montag, 16. Januar 2023, bis am Freitag, 27. Januar 2022, entgegen.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmenden
Auskünfte:
Silke Althaus, schlsprtbllgngmxch oder 079 946 85 43
LKS Bolligen, Gemeindeverwaltung: LKS@bolligen.ch oder 031 921 70 26
Wir wünschen viel Spass und Erfolg bei unseren Sportkursen!
EINWOHNERGEMEINDE BOLLIGEN
Die Gemeinde Bolligen unterstützt Kultur und Sport auf verschiedenen Ebenen.
Einerseits werden Vereine mit Sitz in Bolligen und einer Mindestanzahl von in Bolligen wohnhaften Mitgliedern jährlich wiederkehrend mit einem Gemeindebeitrag unterstützt.
Andererseits erhalten Bolliger Vereine einen alljährlichen Unterstützungsbeitrag "à fond perdu" an:
Grundsätze:
Einwohner Bolligens sein
Die Form der Gesuchseingabe ist frei, sie sollte aber mit einem kurzen Projektbeschrieb und einem Budget versehen werden.
Gesuche sind zu richten an:
Abteilung Bildung und Kultur
Hühnerbühlstrasse 5
3065 Bolligen
Tel. 031 924 70 25
bildung-kultur@bolligen.ch
Für einmalige, grössere Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit eines Gesuches um einen Beitrag aus dem „EvK-Kredit“.