Es gibt viel zu tun – im Fachbereich «Wasser» fallen in den kommenden Jahren sehr viele Projekte an. Dies einerseits aufgrund der grösseren Netzanpassungen durch die Wasserversorgung Bern AG (WVRB) und andererseits aufgrund des grossen Nachholbedarfs bei den Gemeindeleitungen. Der Tiefbau bietet nun für Fragen und Klärungsbedarf zum Thema im März und April öffentliche Sprechstunden an.
Die laufenden, grösseren Netzanpassungen der Wasserverbund Region Bern AG (WVRB) (Neubau und Aufhebungen von Verbindungsleitungen, Reservoir-Neubauten, Änderungen von Druckstufen) haben einen grossen Einfluss auf die Wasserversorgung von Bolligen. Zusätzlich besteht in nächster Zeit ein grosser Nachholbedarf (hoher Bestand an alten Leitungen, Leitungen in schlechtem Zustand durch fehlerhafte Materialien oder schlechtem Einbau) bei der Werterhaltung der Gemeindeleitungen.
Besonders betroffen ist Habstetten, da dort besonders viele Leitungen gebaut und ersetzt werden müssen.
Habstetten
Eine Übersicht über alle notwendigen Bauvorhaben für Wasserleitungen, welche die Gemeinde in den kommenden Jahren umsetzt, finden Sie im PDF
«Bauprojekte – Wasserleitungen Habstetten» unter www.bolligen.ch/verwaltung/dokumente. Die lange grüne Leitung wird durch die WVRB AG gebaut. Die Pläne basieren auf dem jetzigen Kenntnisstand und können sich nochmals ändern.
Da die Verbindungsleitungen zu den neuen Wasserreservoiren und den neuen Leitungen der WVRB AG bis
spätestens Mitte 2025 gebaut werden müssen, besteht bei diversen Projekten ein besonders hoher Zeitdruck.
Gesamtübersicht Bolligen
Letzten August hat der Gemeinderat eine Strategie «Wasserversorgung» über die nächsten zehn Jahre mit allen Projekten in Bolligen verabschiedet. Seither haben sich aber die Projekte der WVRB AG, inkl. Standort des neuen Wasserreservoirs Stockeren, so stark verändert, dass die Strategie bereits veraltet ist. Die Strategie wird nun dieses Jahr aktualisiert.
Sobald die aktualisierte Strategie vorliegt, erfolgt eine öffentliche Kommunikation. Der Tiefbau ist derzeit an der Prüfung, ob sämtliche Druckstufenanpassungen, welche nun bekannt sind und bis 2025 umgesetzt werden müssen, mit dem bestehenden Rahmenkredit umgesetzt werden können.
Druckstufenanpassungen sind dabei jene Anpassungen, welche umgesetzt werden müssen, damit die Trinkwasserversorgung auch mit den neuen Druckverhältnissen noch funktioniert. Die Druckveränderungen ergeben sich dabei durch die neuen Wasserreservoire.
Termine für die offenen Sprechstunden:
• Mittwoch 29.03.2023, 13:30 – 16:30 Uhr
• Donnerstag 06.04.2023, 09:00 – 12:00 Uhr
Die Sprechstunden finden im Büro des Leiters Tiefbau statt. Die Teilnahme an einer offenen Sprechstunde steht allen offen; eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bauverwaltung Bolligen