Stadt trifft auf Natur.
Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometer verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare. Viele Möglichkeiten für kleinere und grössere naturnahe Spaziergänge und Wanderungen.
Die grossflächige Gemeinde Bolligen verbindet das Worblental mit dem Emmental. Die "Lutzere" bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare. Bolligen liegt 6 km nordöstlich vom Bahnhof Bern.
Nachbargemeinden | Ittigen, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen, Krauchthal, Mattstetten, Urtenen, Moosseedorf, Münchenbuchsee |
Wälder | Grauholzwald, Bantiger, Stockere, Geristeiwald, Äschiwald, Allmitwald, Manneberg, Schwandiholz |
Bäche | Worble, Lutertalbächli, Flugbrunnenbächli |
Hügel | Bantiger, Schwarzkopf, Kirchhügel, Hühnerbühl, Burech, Mannenberg |
Fläche | 1657 ha bzw. 16.57 km2 |
Höchster Punkt | 947 m. ü. M. |
Tiefster Punkt | 528 m. ü. M. |
EinwohnerInnen | 6'374 exkl. Wochenaufenthalter (Stand 31. Oktober 2023) |
6'454 inkl. Wochenaufenthalter (Stand 31. Oktober 2023) | |
Steueranlage | 1.60 (ab 2016) |
Liegenschaftssteuer | 1.2 ‰ (ab 2022) |
Feuerwehrdienstersatzabgabe | 10 % der einfachen Steuer, max. Fr. 300.00 |
Am Hühnerbühl stiessen der Aare- und Rhonegletscher aufeinander.
Der Bantiger mit dem Sendeturm der Swisscom bietet eine grossartige Aussichtsplattform in alle Richtungen.
Ortschaften | Bolligen, Habstetten, Ferenberg, Flugbrunnen, Geristein, Bantigen |
Einkaufsmöglichkeiten | Dorfmärit Bolligen mit Mittwochsmarkt, sowie diverse Fachgeschäfte |
Das historische Zentrum liegt im Ortskern Bolligen mit der renovierten Kirche aus dem 12. Jahrhundert, der Pfrundscheune und dem Pfarrhaus (1581).
Gastronomische Höhepunkte können Sie in unseren 8 Restaurants mit lokaler sowie internationaler Küche geniessen: Bistro Bolligen, Restaurant Sternen, Pizza Svizzera Kurier, Gusto & Co (alle in Bolligen); Restaurant Rössli, Restaurant Linde (Beide in Habstetten); Gasthof Alpenblick (in Ferenberg); Brügstock-Beizli (in Bantigen)
3 Schulanlagen und 6 Kindergärten gewährleisten ein qualitativ hochstehendes Bildungsangebot.
Die Primarschule wird durch eine Einschulungklasse und eine altersdurchmischte Klasse in Ferenberg ergänzt.
Die Tagesschule ermöglicht die familienergränzende Betreuung der Kindergarten- und Primarschulkinder. Darin integriert sind der Mittagstisch und die Aufgabenhilfe. Die Kinder werden mit dem Schulbus in die Aussenbezirke oder von dort nach Bolligen gefahren.
www.schule-bolligen.ch
Das Oberstufenzentrum Eisengasse bietet Niveauklassen der Real-, der Sek. und der Spez. Sek. Stufe an. Das 9. Schuljahr ist für alle Stufen neu gestaltet.
Im Oberstufenzentrum werden sowohl sportlich wie musisch oder intellektuell besonders begabte Schülerinnen und Schüler durch das Konzept TABO zusätzlich unterstützt.
www.eisengasse.ch
Neben der Tagesschule bieten auch zwei privat geführte Tagesstätten, "Butzus" in Bolligen, "Kinder auf dem Bauernhof" in Habstetten, sowie der Tageseltern-Tagesstätte-Verein familienexterne Tagesbetreuung an. In Zusammenarbeit mit der Kita "Butzus" wird das Projekt "Ferieninsel Bolligen" angeboten.
Mit der S7 des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) wird der Bahnhof Bern in 11 Minuten erreicht. Busse fahren nach Ostermundigen-Gümligen sowie als Ortsbusse durch Bolligen und Habstetten. Während den Stossverkehrszeiten fährt die RBS-Bahn im 7 1/2 -Minuten-Takt.
Postautokurse verbinden Bolligen via Bolligen-/Krauchthalstrasse mit Krauchthal und Hindelbank. Der Moonliner M2 bringt Sie auch nachts sicher nach Bolligen. (Moonliner Fahrplan). Zudem finden Sie in Bolligen drei Standorte des CarSharing-Unternehmens "Mobility" (www.mobility.ch).
Politische Gliederung | Gemeindeversammlung | (Legislative) |
Gemeinderat | (Exekutive) | |
Ständige Kommissionen | ||
Verwaltung |
Im Gemeinderat sind folgende Parteien vertreten: FDP, SP, SVP, Vereinte Mitte und Grüne Bantiger.
Anzahl Betriebe | Anzahl Beschäftigte | |
Landwirtschaft | 46 | 141 |
Industrie | 38 | 260 |
Dienstleistungen | 257 | 1331 |
... werden in Bolligen gross geschrieben: ein Hallenbad mit Sauna und Solarium, 2 Tennisanlagen, diverse Sportplätze, ein Vitaparcours sowie 33 km Wanderwege laden ein zur aktiven Freizeitgestaltung in diesem einzigartigen Naherholungsraum. Auf vielen Forstwegen können zudem mehr oder weniger anspruchsvolle Veloausflüge unternommen werden.
58 Vereine, darunter 20 Sportvereine, sorgen für ein vielseitiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das lokale Kultur- und Sportnetz (LKS) koordiniert das Vereinswesen und unterstützt die Vereine bei ihren Angeboten.
Im Kultur- und Freizeitzentrum Reberhaus erleben Sie ein reichhaltiges kulturelles Angebot und viele schöne Begegnungen.
Bolligen bietet eine hervorragende Lebensqualität nahe bei der Hauptstadt.
Ich bin überzeugt, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen werden!
René Bergmann
Gemeindepräsident