Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Hausaufgaben

In der Schule wird im Unterricht gelernt. Hausaufgaben helfen dabei, sich auf den Unterricht vorzubereiten oder etwas noch einmal zu üben.
Vorbereitung kann zum Beispiel sein:

  • Einen Gegenstand von zu Hause mitbringen.
  • Jemanden zu einem Thema befragen.
  • Wiederholung kann sein:
  • Aufgaben zum Unterricht lösen.
  • Lernziele noch einmal anschauen.

Hausaufgaben zeigen den Schüler*innen, wie sie selbst lernen können. Sie lernen dabei, selbst Verantwortung zu übernehmen. Die Lehrpersonen achten darauf, dass die Hausaufgaben zu den Fähigkeiten der Schüler*innen passen. Sie erklären auch, weshalb die Aufgaben wichtig sind und wie sie mit dem Unterricht zusammenhängen. Schüler*innen sollen die Hausaufgaben allein machen können – ohne Hilfe von Eltern oder anderen Erwachsenen. Hausaufgaben ersetzen keinen Unterricht zu Hause.

Die maximale Hausaufgabenzeit beträgt pro Woche:

  • 1. Zyklus (ohne Kindergarten, 1.-2. Klasse): höchstens 30 Minuten
  • 2. Zyklus (3.-6. Klasse): 30 bis 45 Minuten
  • 3. Zyklus (7.-9. Klasse): höchstens 1 Stunde und 30 Minuten

Die Lehrpersonen einer Klasse sprechen sich ab, damit diese Zeiten eingehalten werden.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen