Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) richtet sich an Schüler*innen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist.
Der DaZ-Unterricht ergänzt und unterstützt den Regelunterricht. Durch die DaZ-Angebote werden die Schüler*innen unterstützt, ihre Deutschkompetenzen (Standardsprache) aufzubauen, so dass sie dem Regel-Unterricht folgen können.
Die Unterstützung der Eltern und das regelmässige Training ausserhalb der Schule sind wichtig für das Erlernen der Standartsprache des Schulunterrichts.
Wenn immer möglich besuchen fremdsprachige Kinder vor dem Kindergarteneintritt eine Spielgruppe oder eine Kita, um bereits Erfahrungen mit der Standardsprache zu machen.
Die Zuteilung zum Unterricht und zu den Gruppen erfolgt durch die Schulleitung.