Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Leitbild und Schulmodell

Wir wollen eine gute Lernatmosphäre schaffen. Diese soll auf Vertrauen, Selbstständigkeit und Respekt gründen. Unser Ziel ist es, die Schüler zu motivieren und sie auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Wir legen Wert auf Offenheit für Neues, Respekt und Problemlösungen durch Gespräche.

Das Oberstufenzentrum Eisengasse ist im Schulmodell 3a «Manuel» organisiert. Es gibt Real-, Sekundar- und Spezielle Sekundarklassen. In den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik kann der Unterricht ausserhalb der Stammkasse besucht werden.

Unser Leitbild - Werte und Visionen

Wir möchten eine gute Lernumgebung schaffen. Dafür setzen wir auf Vertrauen, Selbstständigkeit, Verantwortung, Respekt, Ordnung und Motivation. Wir leben an unserer Schule, dass gemeinsames Lernen Freude und Spass machen kann. Wir wollen die Jugendlichen unterstützen, damit sie selbständig in die Zukunft gehen können.
Leitbild
Leitbild

Unsere Leitsätze

  • Wir haben ein Ziel. Wir verfolgen es mit Offenheit für Veränderungen, Eigenverantwortung, Ausdauer und Beharrlichkeit. Wir wollen später gut in die Berufswelt einsteigen.
  • Wir lernen gerne etwas. Dabei werden wir ganzheitlich gefördert und gefordert.
  • Wir sprechen miteinander und lösen so gemeinsam Probleme.
  • Wir achten und respektieren uns gegenseitig. Wir erkennen, schätzen und fördern das Selbstvertrauen gegenseitig. So schaffen wir ein Klima des Vertrauens.
  • Wir haben Freude und Ordnung. Wir halten uns an die gemeinsamen Regeln des Zusammenseins. So fühlen wir uns alle wohl.
  • Es «fägt». Wir wollen gemeinsam neue kreative Wege beschreiten. Wir teilen sowohl Erfolge als auch Misserfolge.

Unser Schulmodell

Wir sind als Oberstufe nach dem Schulmodell 3a «Manuel» organisiert. Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine Stammklasse im Niveau der Speziellen Sekundarschule, der Sekundarschule oder der Realschule und Niveaugruppen in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik. Den Schülerinnen und Schülern aus den Vertragsgemeinden Stettlen und Vechigen steht der Besuch der Klassen der Speziellen Sekundarschule offen.

Schülerinnen und Schüler der Sekundar- und Realklassen können im Modell 3a ein Niveaufach (Deutsch, Französisch oder Mathematik) in einem anderen Niveau besuchen. Sie müssen sich dafür qualifizieren. Alle anderen Fächer besuchen sie in der Stammklasse. Die Zuteilung zu den Niveaus erfolgt in der 6. Klasse der Primarschule. Spätere Niveau- und Klassenwechsel sind Ende Schuljahr oder während eines Schuljahrs möglich (individueller Schullaufbahnentscheid).


Mehr entdecken

Weitere passende Themen

Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial unserer Schule zu erleben.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen