Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Schulmodell und Leitbild

Schulmodell

Berner Schulsystem
Alle Kinder im Kanton Bern können die Volksschule kostenlos besuchen. Sie dauert elf Jahre und bereitet sie auf eine Berufsausbildung oder weiterführende Schulen vor.

Struktur der Volksschule
Die Schule dauert elf Jahre und besteht aus drei Teilen (Zyklen).

Primarstufe | Primarschule
Der erste Teil (Zyklus 1) umfasst vier Jahre: Kindergarten und die ersten zwei Schuljahre.
Danach folgt der zweite Teil (Zyklus 2) mit vier weiteren Schuljahren.

Sekundarstufe | Oberstufe
Im dritten Teil (Zyklus 3) gehen die Schülerinnen und Schüler drei Jahre in die Sekundarstufe I.
Es gibt zwei Leistungsgruppen: Real- und Sekundarschule. In Bolligen gibt es zusätzlich eine Gruppe zur Vorbereitung aufs Gymnasium.
Die Gemeinden entscheiden, ob alle gemeinsam oder getrennt nach Leistungsniveau lernen.

Volksschule Kanton Bern
Volksschule Kanton Bern

Leitbild – Werte und Visionen Primarschule

Wir wollen, dass Kinder gut lernen.
Dafür sind diese Dinge wichtig: Kinder entscheiden selbst, wir vertrauen ihnen, sie haben Lust zu lernen, sie übernehmen Aufgaben, wir behandeln uns freundlich und es ist ordentlich.
Wir helfen Kindern und Jugendlichen. Sie sollen selbstständig sein und zufrieden in die Zukunft gehen.

Drohenbild Schulhaus Lutertal
Drohenbild Schulhaus Lutertal

Unsere Leitsätze

Eigenständigkeit | Wir gestalten unsere Schule so, dass Individualität und Selbstständigkeit möglich sind

Dies erreichen wir
• Indem wir unsere seelischen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten fördern.
Zum Beispiel:
• Wir geben eigenen Interessen Zeit und Raum und hören einander zu.
• Wir bieten Unterrichtsformen an, die die Individualität zulassen und die Selbstständigkeit fördern

Vertrauen | Wir unterstützen und bestärken einander in unserer Arbeit

Vertrauen | Wir unterstützen und bestärken einander in unserer Arbeit
Dies erreichen wir
• indem wir einen offenen und ehrlichen Umgang pflegen.
• indem wir Konflikte im Gespräch austragen.
Beispiel:
• Wir sind aufmerksam, nehmen uns ernst und handeln entsprechend.
• Miteinander nicht gegeneinander, hinsehen nicht wegsehen.
• Wir bieten Gesprächsmöglichkeiten an.

Motivation | Wir schaffen ein Umfeld, in dem wir uns gegenseitig fördern und fordern

Dies erreichen wir
• durch Wohlwollen und Engagement.
• durch vielfältige Lehr- und Lernformen.
Zum Beispiel:
• Mit speziellen Anlässen bereichern wir den Schulalltag.
• Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen.

Verantwortung | Wir sind verantwortlich für unser Handeln.

Dies erreichen wir
• indem wir unsere Aufgaben kennen und die Kompetenzen regeln.
Zum Beispiel:
• Jeder trägt für sein Handeln die Konsequenzen.
• Wenn Fehler passieren, stehen wir zu ihnen und entschuldigen uns.

Respekt | Wir begegnen uns mit Toleranz und Achtung.

Respekt | Wir begegnen uns mit Toleranz und Achtung.
Dies erreichen wir
• durch höfliche und anständige Umgangsformen, sowie gegenseitige Rücksichtnahme.
• Indem wir die Meinung und Art anderer respektieren und zu verstehen versuchen.
Zum Beispiel:
• Wir grüssen und verabschieden einander.
• Der gegenseitige Umgang ist aufmerksam und wohlwollend.
• Eltern und Lehrkräfte sprechen vor den Kindern respektvoll voneinander.

Ordnung | Wir streben ein friedliches Zusammenarbeiten und Zusammenleben an

Dies erreichen wir
• indem wir uns an Abmachungen halten.
• indem wir Respekt vor dem Eigentum anderer haben.
Zum Beispiel:
• Regeln und Abmachungen werden besprochen und angepasst.
• Wir tragen Sorge zum Material.

Bildungsleitbild der Gemeinde Bolligen

Bolligen unterstützt das Lernen ein Leben lang. Eine frühe Förderung liegt uns am Herzen - damit Kinder einen guten Start in die Schule haben. Bildung soll junge Leute befähigen, ein selbstständiges Leben zu führen. Das heißt: Sie sollen Wissen erwerben, ihre Emotionen verstehen, mit anderen Menschen klarkommen sowie alltagstaugliche Fertigkeiten erlernen.

In Bolligen schaffen wir ein gutes und vielseitiges Bildungsangebot. Hierfür arbeiten wir auch mit anderen Gemeinden zusammen.

Bildungsleitbild Gemeinde Bolligen

Bildungsreglement Gemeinde Bolligen


Mehr entdecken

Weitere passende Themen

Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial unserer Schule zu erleben.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen