Die Mütter- und Väterberatung ist die Anlaufstelle für Fragen rund um die frühe Kindheit. Das Beratungsangebot umfasst Themen wie Ernährung, Entwicklung, Erziehung, Gesundheit wie auch Familienfragen.
Im Zentrum steht das Wohl des Kindes und der Familie. Unsere Aufgabe ist es, Eltern wie Bezugspersonen bei ihrer Betreuungs- und Erziehungsarbeit zu stärken. Die Beratungen sind
Wir beraten einzeln oder in Gruppen – vor Ort, digital, online oder telefonisch, mit oder ohne Anmeldung. Unsere 90 Berater:innen Frühe Kindheit führen Beratungen in unseren über 200 Beratungsstellen im Kanton Bern, aber auch im öffentlichen Raum, in verschiedenen Institutionen und bei Bedarf auch zu Hause durch. Treff‐ und Austauschmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Zudem haben wir den Auftrag, Berufspersonen im Frühbereich (Hebammen, Kita-Betreuerinnen etc.) bei der Einschätzung allfälliger Kindeswohlgefährdungen zu coachen.
Diese Dienstleistungen erbringen wir im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) und wird durch sie finanziert.
Unsere Beratenden sind Pflegefachpersonen, Hebammen, Kindheitspädagog:innen oder Sozialpädagog:innen. Sie haben Weiterbildungen absolviert wie das CAS Entwicklungspsychologische Beratung oder das Nachdiplomstudium zur Mütter- und Väterberater*in bzw. neu zur Berater*in „Frühe Kindheit HFP". Dank interkultureller Kompetenz und Einfühlungsvermögen finden sie den Zugang zu den verschiedensten Familien und Kulturen.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial unserer Schule zu erleben.