Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Herzlich Willkommen beim Elternrat des OzE

Der Elternrat des Oberstufenzentrums Eisengasse (OzE) hat den Zweck, den Aufbau regelmässiger Kontakte und den Austausch von Informationen zwischen Lehrerschaft, Schulleitung, Bildungskommission und Eltern sowie den partnerschaftlichen Umgang aller an der Schule Beteiligten zu fördern. Damit soll die gemeinsame Verantwortung für das Kind vermehrt wahrgenommen werden. Der Elternrat hat keine Aufsichtsfunktion und behandelt ausschliesslich Anliegen, welche die gesamte Schuleinheit betreffen.

Ziele des Elternrats

Der Elternrat hat zum Ziel...

  • das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten zu stärken.
  • durch regelmässige Kontakte allfällige Probleme und Anliegen frühzeitig zu erkennen und versucht, Hilfestellung bei deren Lösung zu finden.
  • den Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und deren Mitwirkung in der Schule zu fördern und bei Bedarf Mitarbeitende für Arbeitsgruppen zu suchen.
  • für Anliegen und Interessen der Schüler*innen, der Eltern sowie der Lehrerschaft einzutreten und deren Wünsche aufzugreifen, sofern es sich nicht um Einzelinteressen handelt.

Beitrag als Elternvertreter*in

Unser Beitrag als Elternvertreter*in besteht aus...

  • der Unterstützung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule.
  • dem Mitwirken, dass Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen eine positive Schule erleben.
  • dem Aufgreifen von Themen und Fragen von allgemeinem Interesse und vertreten diese Interessen und Anliegen gegenüber Behörden, Schulleitung und Lehrpersonen.
  • der Förderung der Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule.
  • der Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, der Schulleitung und der Bildungskommission.
  • dem Engagement uns für schulinterne Themen, wie zum Beispiel der Sicherung der Schulwege, Gesundheitsfragen, Präventionsfragen zu verschiedenen Themen einzusetzen.

Zusammensetzung des Elternrats

Der Elternrat setzt sich aus einem Elternvertreter*innen jeder Klasse des OzE zusammen. Es können auch Doppelvertretungen gewählt werden. Die Sitzungen finden 3-4 mal jährlich statt und werden von der Präsidentin / dem Präsidenten geführt. Es wird ein Protokoll zu Handen der Eltern erstellt. Die Elternvertretungen sind verantwortlich für den Informationsfluss in beide Richtungen. Wenn eine Klassenvertretung nicht teilnehmen kann, meldet sie sich ab.

An den Sitzungen nehmen teil...

  • gewählte Elternräte.
  • Schulleitung oder Stellvertretung.
  • Lehrpersonenvertretung
  • Geladene Gäste, z.B. Mitglied aus der Bildungskommission

Eine Vertretung des Elternrates nimmt in der Bildungskommission mit beratender Stimme und Antragsrecht, aber ohne Stimmrecht, Einsitz.

Tätigkeiten

Der Elternrat definiert und seine Anlässe übers Jahr selber. Aktuell sind dies beispielsweise...

  • Elterncafé am Isegassträff (Kaffee und Kuchen)
  • Elternanlass zu einem relevanten Thema über die Altersgruppe der Oberstufe
  • Apéro für und mit den Lehrern / Lehrerinnen zum Schuljahresabschluss

Mehr entdecken

Weitere passende Themen

Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial unserer Schule zu erleben.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen