Standort Lutertal und Kirchgemeindehaus
031 921 57 19 oder 079 627 15 66
Standort Ferenberg
077 479 58 27
Abmeldungen innerhalb des bestehenden Pensums bitte immer per Klapp-App.
Tagesschule Leitung
Bei allgemeinen Fragen oder für ein persönliches Gespräch melden Sie sich bei:
Nicole Wagner
Präsenztage: Montag, Mittwoch, Donnerstag
tagesschule.leitung@schulen-bolligen.ch
079 845 84 68
Tagesschule Administration
Bei Änderungen des angemeldeten Pensums, Buchung von Zusatzeinheiten oder Fragen zur Rechnungsstellung melden Sie sich bei:
Silke Althaus
tgsschldmnstschln-bllgnch
076 222 38 60
Modul | Zeit |
---|---|
Modul 1 | 07:00 Uhr - 08:10 Uhr |
Modul 2 | 11:50 Uhr - 13:50 Uhr (inklusive Mittagessen) |
12:10 Uhr – 14:10 Uhr ausschliesslich im Standort Ferenberg | |
Modul 3 | 13:50 Uhr - 15:30 Uhr |
Modul 4 | 15:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Modul 5 | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr (inklusive Zvieri) |
Modul 5a | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr (inklusive Zvieri) |
Modul 5a | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr (inklusive Zvieri) |
Die finanziellen Beiträge der Eltern basieren auf kantonalen Vorgaben. Die Gemeinde berechnet den Betreuungstarif nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern. Mit den Kosten für Mittagessen und Zvieri werden zweimal im Jahr die Rechnungen versendet. Detaillierte Angaben zum Tarif erteilt die Tagesschuladministration.
Anmeldung für das Schuljahr
Sie können Ihr Kind für ganze Tage oder auch nur für einzelne Module anmelden.
Die Anmeldefrist für das neue Schuljahr endet jeweils am 31.05. des laufenden Jahres, danach wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.00 erhoben.
Neuanmeldungen im laufenden Schuljahr
Grundsätzlich sind Neuanmeldungen oder zusätzliche Anmeldungen jeweils auf das neue Quartal möglich, müssen aber 14 Tage vor den Ferien eingereicht und genehmigt werden.
Abmeldungen
Abmeldungen sind während dem Schuljahr nur auf das 2. Semester möglich, wobei diese schriftlich und termingerecht bis zum 15.12. einzureichen sind.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, das volle Potenzial unserer Schule zu erleben.