Bauverwaltung | Ressort Tiefbau
Laufende Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Tiefbau-Projekte der Bauverwaltung Bolligen.
Gesamtsanierung Brunnenhofstrasse
Genereller Entwässerungsplan GEP Bolligen | Kanalfernsehaufnahmen 2024/25
Wasserreservoir Mannenberg
Druckstufenanpassung Wasserversorgung
Neues Reservoir Stockeren: Veränderung des Wasserdrucks in der Versorgungszone Stockeren
Sehr geehrte Bolliger*innen
Sauberes und sicheres Trinkwasser gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde. Damit
die Versorgung auch in Zukunft zuverlässig und den wachsenden Anforderungen entsprechend gewährleistet werden kann, modernisieren der Wasserverbund Region Bern (WVRB) und die Gemeinde Bolligen zurzeit das Trinkwassernetz in Bolligen.
Mit der Inbetriebnahme neuer Anlagen – darunter das Reservoir Mannenberg, das Reservoir Stockeren und neue Transportleitungen – wird die Wasserversorgung für die kommenden 30 Jahre fit gemacht.
Was bedeutet das konkret für Sie in der Zone Stockeren?
Durch das neue Reservoir Stockeren, das höher gelegen ist als das bisherige Reservoir, steigt der Wasserdruck unterhalb der Hubelgasse im Netz um rund 2.5 bar. Oberhalb der Hubelgasse bis Dorfstrasse verringert sich der Wasserdruck um 4.5 bar. Diese Werte liegen weiterhin innerhalb der Norm und sorgen dafür, dass die Versorgung auch bei steigendem Bedarf stabil bleibt.
Für Sie im Alltag heisst das:
- In den allermeisten Haushalten ändert sich nichts.
- Durch die Umstellung der Trinkwasserdruckzonen können Ablösungen von bestehenden Kalkablagerungen vorübergehend zu Trübungen im Trinkwasser führen. Das Wasser ist jedoch unbedenklich konsumierbar. Es wird empfohlen, die NEOPERL Siebe und Duschbrause abzunehmen und mehrmals zu reinigen. Wir bitten Sie als Liegenschaftseigentümer*in, ihre Mieter darüber zu informieren.
- Die hausinternen Druckreduktionen können diesen Druckanstieg normalerweise problemlos kompensieren, wenn diese gewartet und funktionstüchtig sind. Sollten diesbezüglich Probleme auftreten, müssten die Druckreduktionen bei den Hausinstallationen revidiert oder ausgewechselt werden. Bei nicht funktionstüchtigen Druckreduktionen könnten möglicherweise Schäden bei den Hausinstallationen (z.B. Überdruckventil beim Boiler) entstehen.
Zeitplan
Die Umstellung erfolgt voraussichtlich Anfang November 2025. Das genaue Datum wird rechtzeitig auf unserer Website www.bolligen.ch unter «News» sowie in der Bantiger Post publiziert.
Haben Sie Fragen oder Anliegen?
Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Bauverwaltung Bolligen Tel. 031 924 70 30
Der Infobrief ist auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen. Mit diesen Investitionen stellen wir sicher, dass die Wasserversorgung in Bolligen auch in den nächsten Jahrzehnten zuverlässig und zukunftssicher bleibt.
Druckstufenanpassung
Das Reservoir Mannenberg und Stockeren sind grösstenteils fertig erstellt. Die Leitung zwischen den Reservoiren ist gebaut. Für die Gemeinde Bolligen fallen somit weitere Leitungsanschlüsse an die Hauptleitung der WVRB an:
- 5. November 2025 Zusammenschluss Krauchthalstrasse 46,
- 11. November 2025 Zusammenschluss in der Dorfstrasse 47
- 19. November 2025 Abkoppelung vom alten Reservoir Stockere oberhalb Krauchthalstrasse 98
- 25. November 2025 Abkoppelung im Gebiet Spittelhausweg/ Wysshus/Bäch
Die Bauarbeiten am Bodenacker beginnen am 8. September 2025 und dauern ca. 1 Woche.
Der Zusammenschluss erfolgt mit der Druckstufenanpassung am 05. November 2025.

Auch im Gebiet Lutertal fällt die Pumpleitung Wasserverbund Region Bern ausser Betrieb. Damit die Gebäude Lutertal 64 und 66 weiterhin mit Wasser versorgt werden, wird eine neu Leitung um das Gebäude geführt. Die Arbeiten beginnen am 22. September 2025 nach dem Bau der Wasserleitung Bodenacher und dauern ca. 1 Monat.
Während der Bauarbeiten ist die Fusswegverbindung durch das Baustellengelände gesperrt. Die Bewohner*innen der Liegenschaften Nr. 64 und 66 können ihre Hauseingänge jederzeit zu Fuss erreichen, jedoch nur in Ausnahmefällen mit Fahrzeugen.
Falls Sie zusätzliche Auskünfte über die bevorstehenden Bauarbeiten wünschen oder Fragen haben, melden Sie sich bitte direkt bei der zuständigen Bauleitung, RSW AG / Bernhard Fuchs, unter der Telefonnummer 032 387 79 47.
