Informationen zum Wasserreservoir Mannenberg finden Sie hier.
Die Wasserverbund Region Bern AG will das über 100-jährige Reservoir Mannenberg durch einen Neubau ersetzen. Die Anlage weist, gemessen an den heutigen Standards, eine stark sanierungsbedürftige Bau-substanz auf. Darum hat die Eigentümerin, unter Berücksichtigung vielseitiger Aspekte, ein Projekt aus-gearbeitet und das Baugesuch eingereicht. Der Baustart ist auf Herbst 2020 geplant und die Arbeiten dauern rund 4 Jahre.
Detailinformationen entnehmen Sie bitte: www.reservoir-mannenberg.ch
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Wasserverbund Region Bern:
Herr Bernhard Gyger, Geschäftsführer
Telefon 031 370 12 60
gyger@wvrb.ch
Wasserverbund Region Bern AG
Lindenauweg 10 | Postfach | 3001 Bern
https://wvrb.ch/
______________________________________________________________________________________________________________
Newsbeiträge der Gemeinde Bolligen
3. Januar 2022: Start nächste Bauetappe beim neuen Wasserreservoir Mannenberg
27. Dez 2021
Mitteilung
Am 3. Januar 2022 beginnen auf dem Areal des Reservoirs Mannenberg die für den Bau des neuen Wasserreservoirs nötigen Rodungsarbeiten. Darum werden bis Ende April die Wanderrouten am Fuss des Mannenbergs aus Sicherheitsgründen teilweise gesperrt und umgeleitet.
Waldrodungsarbeiten mit späterer Wiederaufforstung
Für den Neubau des Wasserreservoirs Mannenberg und für das Deponieren des Aushubmaterials sind über vier Monate hinweg Rodungsarbeiten nötig. Bei der Planung dieser Arbeiten wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Belastungen für die Umgebung möglichst gering zu halten. Das Aushubmaterial wird auf dem Baugelände zwischengelagert. Mit dieser Massnahme können in der Gemeinde Bolligen rund 24’000 Lastwagenfahrten auf der Lutertal- und Bolligenstrasse vermieden werden. Zudem kann ein grosser Teil des Erdmaterials nach dem Abbruch des alten Reservoirs vor Ort wieder zum Auffüllen und zum Überdecken des neuen Reservoirs Mannenbergs verwendet werden.
Nach Bauende wird die Umgebung, mit Ausnahme der Fläche des neuen Reservoirs, mit heimischen Bäumen wieder aufgeforstet und die übrige Landschaft in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden. Zusätzlich wird zum Ausgleich in der Gemeinde Signau eine Realersatzfläche von einem Hektar neu mit Wald bepflanzt werden.
Termine und Bauarbeiten Januar bis April 2022
Auswirkungen auf das Naherholungsgebiet Mannenberg
Der Zugang zum beliebten Naherholungsgebiet Mannenberg bleibt nach wie vor über die gesamte Bauzeit hinweg möglich. Während den vier Monaten Rodungsarbeiten werden im Mannenbergwald – aus Sicherheitsgründen – jedoch diverse Wanderwege gesperrt und das ganze Baugelände gesichert. Die Ausflügler werden gebeten, die Wegumleitungen zu nutzen und auf den Wanderwegen zu bleiben, um Unfälle zu vermeiden. Das Betreten des Rodungs- und Baustellengeländes ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Anordnung besonderer Verkehrssicherheitsmassnahmen
Für den Baustellenverkehr wurde über die ganze Bauzeit hinweg eine strikt einzuhaltende Route vorgegeben. Zur Sicherstellung eines unfallfreien Verkehrsflusses des Langsamverkehrs (u. a. Fussgänger) und unter Berücksichtigung der besonderen Sicherheitsbedürfnisse der umliegenden Schulen wurden spezifische Verkehrsmassnahmen angeordnet. Die Analyse der realisierten Massnahmen haben gezeigt, dass diese den Zweck erfüllen. Details sind auf der Projektwebsite publiziert.
www.reservoir-mannenberg.ch/schule
Fragen zum Neubau Wasserreservoir Mannenberg?
Kontaktieren Sie direkt die Bauherrin:
Wasserverbund Region Bern AG
Lindenauweg 10 | Postfach | 3001 Bern
Telefon 031 370 12 60
www.wvrb.ch | info@wvrb.ch
Flyer Wasserreservoir Mannenberg
Bauphase 2 Foto
________________________________________________________________________________________________________
Neubau Trinkwasserreservoir Mannenberg: Baustart am 11. Oktober 2021
04. Okt 2021
Mitteilung
Das über 100 Jahre alte Reservoir Mannenberg muss durch einen Neubau ersetzt werden, um die Grundversorgung mit Trinkwasser für 17 Gemeinden im Kanton Bern auch in Zukunft sicherstellen zu können. Die Behörden des Kantons Bern haben nun die Baubewilligung erteilt. Am 11. Oktober 2021 erfolgt der Baustart. Die Arbeiten werden rund vier Jahre dauern.
Die Wasserverbund Region Bern AG (WVRB AG) stellt für 250’000 Menschen in 16 Gemeinden und der Stadt Bern die Grundversorgung mit Trinkwasser sicher. Dafür betreibt sie Wasserfassungen, Pumpwerke, Reservoire und die entsprechenden Transportleitungen.
Sorgfältige Zustandsabklärungen beim heutigen Reservoir Mannenberg haben erhebliche Mängel aufgezeigt. Die Anlage weist in Bezug auf die Anforderungen des Lebensmittelgesetzes Defizite auf. Zudem ist die Bausubstanz stark sanierungsbedürftig. Aus diesen Gründen wird – direkt oberhalb der alten Anlage – ein neues Trinkwasserreservoir gebaut, das den heutigen Vorschriften entspricht und die Bedürfnisse für die kommenden Generationen erfüllt.
Bauarbeiten und Termine Oktober bis Dezember 2021
Bei der Planung hat die WVRB AG darauf geachtet, die Belastungen für die Umgebung möglichst gering zu halten. Die heutige Führung des individuellen und öffentlichen Strassenverkehrs bleibt bis zum Abschluss aller Arbeiten unverändert.
– 11. Oktober bis Anfang November 2021: Umbau der Strassenkreuzung Ittigen-, Lutertalstrasse/Stampachgasse
– Anfang bis Ende November 2021: Erstellung einer separaten zweispurigen Baupiste, einhergehend mit Werkleitungsarbeiten
– Ende November bis Weihnachten 2021: Ausbau des Bauinstallationsplatzes neben dem Gelände des neuen Wasserreservoirs
– Gesamtbauzeit: 11. Oktober 2021 – 4. Quartal 2025
Verkehrskonzept zur Schulwegsicherung
Für den Schwerverkehr gilt es eine strikt einzuhaltende Route für Lastwagen einzuhalten. Der Weg führt vom Bahnhof Bolligen via Bolligen- und Lutertalstrasse zur Baustelle und retour. Weil die Schule Lutertal und die Rudolf Steiner Schule in der Nähe des Baugebietes liegen, wird ein Verkehrskonzept zum Tragen kommen. Dieses zielt darauf ab, die Schulwegsicherheit zu gewährleisten, Mehrverkehr in den Quartierstrassen zu vermeiden und einen optimalen Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Aktuelle Informationen jederzeit auf der Projektwebsite
Die WVRB AG wird über die gesamte Bauzeit hinweg proaktiv über die verschiedenen Bauphasen und die damit einhergehenden Gegebenheiten informieren. Die aktuellen Informationen sind jederzeit auf der Projektwebsite abrufbar:
www.reservoir-mannenberg.ch
Fragen zum Neubau Wasserreservoir Mannenberg?
Kontaktieren Sie direkt die Bauherrin:
Wasserverbund Region Bern AG
Lindenauweg 10 | Postfach | 3001 Bern
Telefon 031 370 12 60
www.wvrb.ch | info@wvrb.ch
Flyer Neubau Trinkwasserreservoir Mannenberg