Senior Info Angebote Dezember 2021 – Februar 2022
19. Nov 2021
Mitteilung
Angebote Dezember 2021 – Februar 2022
Mittwoch, 8. Dezember, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus
Adventsfeier für Senioren & Seniorinnen
Lieder und Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit mit Diakon Martin Arbenz. Anschliessend Zvieri. Anlass mit Covid-Zertifikat.
Mittwoch, 19. Januar 2022, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus
Seniorenkino: Der Film «UR-Musig» ist eine musikalische Reise durch die «tönenden» Landschaften der Innerschweiz und des Appenzellerlandes. Bilder von atemberaubender Schönheit und Kargheit. Musik und Töne aus einer ursprünglichen Schweiz.
Anschliessend Zvieri. Anlass mit Covid-Zertifikat.
Mittwoch, 16. Februar, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus
Seniorennachmittag. Astrid Lindgren zum 20. Todestag. Martin Arbenz bringt Ihnen in Bild und Word das Leben und Wirken dieser grossartigen Schriftstellerin näher.
Anschliessend Zvieri. Anlass mit Covid-Zertifikat.
__________________________________________________________________________________________
ACHTUNG
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie informieren Sie sich bitte beim Veranstalter, ob die Angebote stattfinden oder nicht.
Wiederkehrende Angebote
Senioren-Wanderungen und -Spaziergänge
Fast jeden Monat. Daten und detaillierte Beschreibung: Siehe im „reformiert“ auf der Gemeindeseite oder www.kirchebolligen.ch. Die ref. Kirchgemeinde lädt ein.
Jede Woche eine Wanderung oder ein Spaziergang mit Pro Senectute, Senioren Wanderungen 60+
Programme erhältlich auf der Gemeindeverwaltung (Sozialdienste) oder
weitere Auskünfte bei Pro Senectute, Region Bern, 031 359 03 03
Jeden Dienstag, 08.45 – 09.45 oder 10.00 – 11.00 Uhr Kirchgemeindehaus Bolligen
Pro Senectute Fit Gym (Turnen).
Auskunft und Anmeldung Pro Senectute Region Bern: Ursula Wenger, 031 922 40 46
Jeden Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Frauenriege - Seniorinnen
Auskunft: Frau Corinne Baumann, 031 922 10 21
Jeden Freitag, 18.15 – 19.45 Uhr obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Männerriege Senioren
Auskunft: Walter Hämmerli 079 703 42 60
Jeden 1. Dienstag im Monat
11.45 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Reberhaus
Mittagstisch 60+. Organisiert vom Frauenverein Bolligen.
Anmeldung bis Donnerstag vorher: Ursina Hepp 079 270 86 44
_____________________________________________________________________________________________
Brandschutz zu Hause – Sicherer Umgang mit Brandgefahren
Häufige Brandursachen sind u.a.: Elektrogeräte, Kerzen, Zigaretten und Grills.
- Elektrische Geräte: Sorgen Sie für ausreichend Luft und stauben Sie Geräte regelmässig ab. Wenn Geräte nicht länger benötigt werden – unbedingt ausziehen.
- Zigaretten: Denken Sie daran, Zigarettenasche kann nach Stunden noch Brände entfachen. Rauchen Sie nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien.
- Sicherheit in der Adventszeit: Lassen Sie Kerzen NIE unbeaufsichtigt, stellen Sie den Kranz auf einer feuerfesten Unterlage ab.
- Vermeiden Sie Durchzug, wenn Kerzen brennen. Ist der Adventskranz/ Weihnachtsbaum bereits dürr, zünden Sie die Kerzen nicht mehr an!
- Halten Sie zu brennbaren Materialien wie Vorhängen, Tapeten, Bettdecken und Kissen, Dekorationen, Möbeln, Fernsehgeräten usw. genügend Abstand.
- Stellen Sie Kerzenständer oder Rechaud-Kerzen auch in Aluminiumbechern nie direkt auf Möbel oder Tischtücher.
- Lassen Sie Kinder oder Haustiere nie in der Nähe von brennenden Kerzen spielen. Bewahren Sie Zündhölzer, Feuerzeuge, etc. ausser Reichweite von Kindern auf.
Was tun, wenn es brennt?
1. Alarmieren: Feuerwehr Tel. 118
2. Retten: von Menschen und Tiere, ohne sich selbst zu gefährden
3. Löschen: Brand mit geeigneten Mitteln bekämpfen, Einsatzkräfte einweisen
Kontakt: Einwohnergemeinde Bolligen, Informationsstelle für Altersfragen, Martin Schmid, Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen, 031 924 70 61, sozialdienste@bolligen.ch